Fragmentieren

Grundidee ist es, ein thematisches Feld auf seine kleinstmöglichen Einheiten herunter zu brechen und transparent zu machen, um diese kleinsten Einheiten dann wieder völlig neu kombinieren zu können. Das Prinzip, das dahintersteckt, kann man anhand eines Beispiels veranschaulichen: Stellen wir uns vor, wir reißen ein Haus komplett ab und zerlegen es in seine Einzelteile. Nun kann aus den Bestandteilen des Hauses ein komplett anderes Haus entstehen. Jeder Mensch kann die Bestandteile kreativ so anordnen, wie er oder sie sich das Haus wünscht – dabei müssen aber die Regeln der Statik (Grundkoordinaten) beachtet werden. Das Haus kann nach individuellen Ideen gestaltet werden – aber es muss am Ende stehen (Anspruch des entstehenden Produktes/der Theaterproduktion versus Beliebigkeit).